Schön, dass Sie mich hier besuchen.Ich wünsche Ihnen mit meinen neuenWeihnachtsgedankenein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.Für die vielen Harmonikaspieler unter meine Gästen füge ich als kleines Dankeschön das
|
Gedichte: Diese haben in der Familie eine lange Tradition. Franz Fuchs hat
unter anderem auch einen Mundartgedichtband herausgegeben: "Mensch,
schmeiß kane Stana!" Einige der Gedichte
können Sie hier lesen, Von Zeit zu Zeit werden neue Gedichte eingefügt. | |
Ich freue mich, den Kanon "Nacht war, und Winter", den Schluss-Chor aus dem neuen Weihnachts-Musical von Volker Schöbitz, hier anbieten zu dürfen. | |
Für private Informationen über die Familie Fuchs habe ich genauso eigene Seiten vorbereitet. |
In meinen weiteren Seiten www.volksmusik.cc ("Volksmusik handgemacht"), www.volksmusikschule.at und www.stammtischmusik.at finden Sie Informationen über:
Alpenländische Volksmusik
Sie ist das
beliebteste Hobby in der Familie Fuchs. Ich habe in diesen Seiten einiges
darüber vorbereitet. | |
Anfangs im Auftrag des NÖ Bildungs- und Heimatwerkes veranstaltete ich in Eigenregie jährlich zwei Tanzmusikanten - Schulungen in NÖ, aus Altersgründen habe ich die Leitung an meinen Sohn Gerhard Fuchs übergeben. Für Informationen über die nächste Schulung wählen Sie bitte hier aus. | |
Falls Sie nicht die Zeit haben, diese Schulung zu besuchen: in meinen Seiten
gibt es
auch Auskünfte über das Notenschreiben,
sowie eine bereits ziemlich ausführliche Online - Volksmusikschule für
alpenländische Volksmusik. | |
Einen Beitrag über mein großes Vorbild, den Wiener Volkstanzmusikanten Hans Priegl, habe ich ebenfalls eingefügt, sowie einige seiner Stücke, darunter seinen wohl berühmtesten Walzer, den A-Dur-Walzer, in Noten und in Griffschrift. | |
Weitere Stücke in Noten und in Griffschrift gibt es auf der Homepage der "Stammtischmusi
Klosterneuburg" unter "Volksmusik
auf Noten". | |
Volkstanz ist und war der Familie Fuchs ebenfalls immer wichtig. Franz Fuchs war 38 Jahre lang Obmann der Volkstanzgruppe Klosterneuburg, die unter anderem seit 1967 den "Klosterneuburger Leopolditanz" veranstaltet, ein Volkstanzfest mit jährlich weit über 500 Besuchern. | |
Hier finden Sie auch etliche in Niederösterreich gebräuchliche Volkstänze,
gesetzt sowohl in Noten als auch in
Griffschrift für steirische
Harmonika, jeweils mit anhängender Tanzbeschreibung. | |
Gesungen wird bei uns ebenfalls, früher mehr, aber auch heute noch. Vater Fuchs sen. hatte auch etliche weithin unbekannte Lieder in seinem Repertoire, trug sie bei verschiedensten Gelegenheiten vor und überlieferte sie seinen Kindern. Einige der Lieder sind hier eingefügt. | |
Ein Gästebuch wartet auf Ihren Beitrag. Ich freue mich über möglichst viele Eintragungen. | |
Auch eine Seite mit diversen von mir als wichtig empfundenen Links gibt es, | |
Weitere Links (bereits über hundert) über Volkstanz und Volksmusik habe ich auf der Linkseite der Stammtischmusik gesammelt | |
Dort finden Sie auch die Einladung zum Volksmusikstammtisch Klosterneuburg mit den nächsten Terminen. | |
Sogar einen Veranstaltungskalender für Volksmusik und Volkstanz im gesamten süddeutschen Raum gibt es. | |
ein Inhaltsverzeichnis mit allen hier aufgenommenen Seiten habe ich zu allen meine Seiten angefügt | |
und
natürlich ein Impressum. |
Sie sehen hier Franz Fuchs und zwei seiner Söhne, Günther und Gerhard. Die drei musizierten gemeinsam in der Familienmusik Fuchs, sowie auch in der Stammtischmusi Klosterneuburg. Hier warten sie vor einem Auftritt mit Franz Posch in Loiben in der Wachau auf die anderen Mitspieler. Foto Herbert Lacina |
|
Übrigens, alle Füchse lieben Musik, wie dieses Video
beweist. |
|
Ein Inhaltsverzeichnis für alle von mir veröffentlichten Seiten finden Sie auf der Seite Inhaltsverzeichnis |
Franz Fuchs privat
|